Domain datenbankbeschreibung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Datenquellen:


  • Tobias Gärtner - GEBRAUCHT Verarbeitung von Variablen und konditionalen Text durch Topic-basierte Datenquellen mit DITA - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Tobias Gärtner - GEBRAUCHT Verarbeitung von Variablen und konditionalen Text durch Topic-basierte Datenquellen mit DITA - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Tobias Gärtner -, Preis: 1.35 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Tobias Gärtner - GEBRAUCHT Verarbeitung von Variablen und konditionalen Text durch Topic-basierte Datenquellen mit DITA - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 1.35 € | Versand*: 1.99 €
  • Datenanalyse mit R' Fortgeschrittene Verfahren
    Datenanalyse mit R' Fortgeschrittene Verfahren

    Dieses Buch erklärt, wie man mit R fortgeschrittene statistische Analysen durchführt. Die Techniken wurden dabei so ausgewählt, dass sie den Stoff im Masterstudiengang Psychologie und ähnlicher Studiengänge abdecken. In 10 eigenständigen Kapiteln werden die statistischen Verfahren anhand einführender und komplexer Datenbeispiele erläutert. Die Analyseergebnisse werden ausführlich interpretiert. Dabei legt das Buch besonderen Wert auf illustrative grafische Ergebnisdarstellungen. Auch die Voraussetzungen der Verfahren werden diskutiert und, soweit möglich, in R geprüft. Zu jedem Kapitel stehen Datendateien und ein R Script zur Verfügung, damit die Analyse schnell und unkompliziert nachvollzogen werden kann. Das Buch setzt Grundkenntnisse in R voraus und gibt ergänzende Literatur für die theoretischen Grundlagen und die Vertiefung für die fortgeschrittene Datenanalyse an. 

    Preis: 27.99 € | Versand*: 0 €
  • Datenanalyse mit Python (McKinney, Wes)
    Datenanalyse mit Python (McKinney, Wes)

    Datenanalyse mit Python , Die erste Adresse für die Analyse von Daten mit Python Das Standardwerk in der 3. Auflage, aktualisiert auf Python 3.10 und pandas 1.4 Versorgt Sie mit allen praktischen Details und mit wertvollem Insiderwissen, um Datenanalysen mit Python erfolgreich durchzuführen Mit Jupyter-Notebooks für alle Codebeispiele aus jedem Kapitel Erfahren Sie alles über das Manipulieren, Bereinigen, Verarbeiten und Aufbereiten von Datensätzen mit Python: Aktualisiert auf Python 3.10 und pandas 1.4, zeigt Ihnen dieses konsequent praxisbezogene Buch anhand konkreter Fallbeispiele, wie Sie eine Vielzahl von typischen Datenanalyse-Problemen effektiv lösen. Gleichzeitig lernen Sie die neuesten Versionen von pandas, NumPy und Jupyter kennen. Geschrieben von Wes McKinney, dem Begründer des pandas-Projekts, bietet Datenanalyse mit Python einen praktischen Einstieg in die Data-Science-Tools von Python. Das Buch eignet sich sowohl für Datenanalysten, für die Python Neuland ist, als auch für Python-Programmierer, die sich in Data Science und Scientific Computing einarbeiten wollen. Daten und Zusatzmaterial zum Buch sind auf GitHub verfügbar. Aus dem Inhalt: Nutzen Sie Jupyter Notebook und die IPython-Shell für das explorative Computing Lernen Sie Grundfunktionen und fortgeschrittene Features von NumPy kennen Setzen Sie die Datenanalyse-Tools der pandas-Bibliothek ein Verwenden Sie flexible Werkzeuge zum Laden, Bereinigen, Transformieren, Zusammenführen und Umformen von Daten Erstellen Sie interformative Visualisierungen mit matplotlib Wenden Sie die GroupBy-Mechanismen von pandas an, um Datensätze zurechtzuschneiden, umzugestalten und zusammenzufassen Analysieren und manipulieren Sie verschiedenste Zeitreihendaten Erproben Sie die konkrete Anwendung der im Buch vorgestellten Werkzeuge anhand verschiedener realer Datensätze , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230302, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Animals##, Autoren: McKinney, Wes, Übersetzung: Lichtenberg, Kathrin~Demmig, Thomas, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 556, Keyword: Big Data; Data Mining; Data Science; IPython; Jupyter; Jupyter notebook; NumPy; Python 3.10; matplotlib; pandas 1.4, Fachschema: Data Mining (EDV)~Analyse / Datenanalyse~Datenanalyse~Datenverarbeitung / Simulation~Informatik~Informationsverarbeitung (EDV)~Internet / Programmierung~Programmiersprachen, Fachkategorie: Programmier- und Skriptsprachen, allgemein, Warengruppe: HC/Programmiersprachen, Fachkategorie: Data Mining, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: O'Reilly, Länge: 241, Breite: 168, Höhe: 35, Gewicht: 999, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2660049, Vorgänger EAN: 9783960090809 9783960090007 9783864903038 9783958750739, andere Sprache: 9781491957660, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 44.90 € | Versand*: 0 €
  • Datenanalyse mit R' Beschreiben, Explorieren, Schätzen und Testen
    Datenanalyse mit R' Beschreiben, Explorieren, Schätzen und Testen

    Nach einer kurzen generellen Einführung in R wird ausführlich erläutert, wie Daten eingelesen und bearbeitet werden können. Danach erklärt das Buch Verfahren der deskriptiven und explorativen Statistik. Die Inferenzstatistik wird durch Ausprobieren und Simulationen eingeführt, gefolgt von einer ausführlichen Darstellung der gängigen inferenzstatistischen Verfahren. Den Abschluss machen die explorative Faktorenanalyse und die Clusteranalyse. Alle Verfahren werden den LeserInnen mittels zahlreicher Datensätze zur Verfügung gestellt, und jedes Kapitel demonstriert die Analysen anhand einfacher und komplexer Datenbeispiele aus dem Forschungsalltag. Nicht zu Unrecht ist R inzwischen in der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse etabliert und manche neueren Verfahren stehen nur dort zur Verfügung. Die LeserInnen werden über das gesamte Buch hinweg immer wieder ermuntert, die Vielfalt und Flexibilität von R selbst auszuprobieren.

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Welche Datenquellen werden zur Bereitstellung von aktuellen Straßeninformationen genutzt?

    Zur Bereitstellung von aktuellen Straßeninformationen werden Datenquellen wie GPS-Daten von Fahrzeugen, Verkehrsüberwachungskameras und Sensoren an Straßeninfrastruktur genutzt. Zudem werden auch Daten von Verkehrsinformationsdiensten, Navigationssystemen und Mobilfunkanbietern herangezogen. Die Kombination dieser verschiedenen Datenquellen ermöglicht eine umfassende und aktuelle Darstellung des Straßenzustands.

  • Welche Datenquellen und Methoden werden zur Erhebung von Wirtschaftsdaten verwendet?

    Für die Erhebung von Wirtschaftsdaten werden primär offizielle Statistiken, Unternehmensberichte, Umfragen und Datenbanken genutzt. Zudem kommen auch Big Data-Analysen, Web-Scraping und Social Media Monitoring zum Einsatz. Die Methoden reichen von traditionellen Befragungen und Beobachtungen bis hin zu modernen Technologien wie Machine Learning und künstlicher Intelligenz.

  • Wie können verschiedene Datenquellen effizient miteinander abgeglichen und synchronisiert werden?

    Durch die Verwendung von Datenintegrations-Tools können verschiedene Datenquellen miteinander verbunden und synchronisiert werden. Diese Tools ermöglichen es, Daten aus verschiedenen Quellen zu extrahieren, zu transformieren und zu laden, um konsistente und aktuelle Informationen zu gewährleisten. Automatisierte Prozesse können dabei helfen, den Abgleich und die Synchronisierung effizient durchzuführen.

  • Wie können Verknüpfungen zwischen verschiedenen Informationen und Datenquellen effektiv hergestellt werden?

    Durch die Verwendung von Datenintegrations-Tools, die es ermöglichen, Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren und zu analysieren. Durch die Implementierung von Datenbanken und Data-Warehouses, um eine zentrale Datenquelle für alle Informationen zu schaffen. Durch die Nutzung von Technologien wie APIs und ETL-Prozessen, um Daten nahtlos zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen.

Ähnliche Suchbegriffe für Datenquellen:


  • Balkonkraftwerke. Modellauswahl, Installation, Ertrag, Speicherung.
    Balkonkraftwerke. Modellauswahl, Installation, Ertrag, Speicherung.

    Solarstrom für alle! Wer keine komplette Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach installieren kann oder will, für den sind sogenannte Steckersolaranlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, eine preiswerte und einfach zu handhabende Alternative. Stromkosten sparen mit Sonnenenergie: Balkonkraftwerke können bis zu 20 Prozent des Grundbedarfs an Strom decken. Je nach Leistung hat sich eine Balkonsolaranlage innerhalb von sechs bis neun Jahren amortisiert. 2024 sollen Balkonkraftwerke mit bis zu 800 Watt Leistung erlaubt werden - dann rentiert sich die Anlage noch schneller. Die Musterrechnungen in diesem Ratgeber helfen dabei, die beste Lösung für den persönlichen Bedarf zu finden. Genaue Anleitungen zu Installation, Betrieb und Wartung: Das Buch unterstützt bei allen technischen und rechtlichen Fragen sowie bei Planung, Auswahl und Umsetzung. Wie funktionieren Balkonkraftwerke und was können sie? Wie und wo sollte die Anlage für einen optimalen Ertrag installiert werden? Was ist zu beachten beim Zähler und der Anmeldung? Balkonsolaranlagen sind prädestiniert für Selbermacher: Sie brauchen keine Genehmigung und müssen nicht vom Elektriker angeschlossen werden. 2024 wird es weitere Erleichterungen für Mieter und Wohnungseigentümer geben, zum Beispiel einen Anspruch auf Zustimmung für die Installation einer Balkonsolaranlage.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 €
  • 1St. ABB BE/S8.20.2.1 2CDG110092R0011 Binäreingang 8F, Abfrage
    1St. ABB BE/S8.20.2.1 2CDG110092R0011 Binäreingang 8F, Abfrage

    Abb BE/S8.20.2.1 Binaereingang 8F, Abfrage BES 8.20.2.1 Binäreingang 8F, Abfrage BE S8.20.2.1 "

    Preis: 292.12 € | Versand*: 5.90 €
  • Handbuch Digitale Verwaltung
    Handbuch Digitale Verwaltung

    Handbuch Digitale Verwaltung , Digitale Techniken sind längst in die Verwaltungspraxis eingezogen. Das Online-Zugangsgesetz (OZG) beinhaltet eine Chance für die Verbesserung der Qualität der öffentlichen Verwaltung. Die Diskussion über Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist von einem Hype erfasst. Eigentlich ist alles schon gesagt. Es muss nur noch realisiert werden. Die Herausforderung an alle Digitalisierer ist allerdings, wie die Umsetzung konkret geleistet werden kann. Wie gestalten wir diesen Prozess der Veränderung? Können wir auf Beispiele zurückgreifen? Was können wir von unseren europäischen Nachbarn lernen? Wie nehmen wir die Bürger*innen und die Wirtschaft als User unserer Dienstleistungen mit? Wie werden die Beschäftigten einbezogen? Welche Qualifizierungsmaßnahmen müssen ergriffen werden? Was muss beim Datenschutz beachtet werden? Das Handbuch Digitale Verwaltung zeigt auf, wer die digitale Verwaltung steuert, organisiert und kontrolliert. Umfassend dargestellt werden der rechtliche Rahmen, Ansätze zur Umsetzung der Digitalen Verwaltung, Vertriebswege der öffentlichen Verwaltung, die Aufgabenverteilung und Organisation der digitalen Verwaltung, Barrierefreiheit bei der elektronischen Kommunikation, Datenschutz und Datensicherheit, Anwendungsbereiche der Digitalisierung, Bürgerbeteiligung, Digitalisierung und demografischer Wandel. Das Handbuch stellt für die Betroffenen, die Fachleute und die Entscheider vertiefte Informationen bereit und soll eine Hilfestellung im Prozess der Digitalisierung öffentlicher Dienste sein. Die Herausgeber Hans-Henning Lühr, Staatsrat a. D., Senatorin für Finanzen, Freie Hansestadt Bremen, Roland Jabkowski, CoCIO in der Hessichen Landesverwaltung, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden und Sabine Smentek, Staatssekretärin für Informations- und Kommunikationstechnik, Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Land Berlin, bringen Ihre Praxiserfahrung in der Umsetzung Digitaler Verwaltung ein. Die Autoren der einzelnen Kapitel sind Praktiker aus der Verwaltung und Wissenschaftler, die das konzipierte Themenfeld sortiert und aufbereitet haben, damit die Alltagspraxis unterstützt werden kann. "Das Buch ist für Praktiker wie für Wissenschaftler gleichermaßen interessant wie relevant. In seiner Darstellung des Ist-Status im Jahr 2019 kann es zur Einarbeitung in die Materie (etwa den Rechtsrahmen), zur Feststellung des Status quo bezogen auf das Onlinezugangsgesetz und zur Suche nach Anschauungsmaterial gleichermaßen herangezogen werden." (Apl. Prof. Dr. Margrit Seckelmann, Die öffentliche Verwaltung Ausgabe 19/2020) "Das Buch ist trotz seines Volumens kompakt und sinnig aufgebaut. Sehr hilfreich ist für Nicht-Fachleute auch der Anhang, der aus einem Glossar sowie Materialien zu den Digitalisierungsstrategien der Länder besteht." Henrik Reimann, Fachzeitschrift: Alternative Kommunal Politik Ausgabe 04/2020 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Agile Verwaltung 2040
    Agile Verwaltung 2040

    Agile Verwaltung 2040 , Vom Silodenken zur Serviceorientierung Die Transformation einer Gesellschaft macht auch vor ihrer Verwaltung nicht Halt. Grundlegende Veränderungen wie die Digitalisierung sind dabei nicht allein eine Frage der Infrastruktur. Sie finden vor allem in den Köpfen statt, erfordern neue Formen der Zusammenarbeit und der Kommunikation, Kreativität und eine zeitgemäße Führung - kurz: agiles Denken. Dieses Buch macht konkrete Vorschläge zu künftigen Strukturen und vermittelt praktikable Ansätze zur Veränderung. Es spannt den Bogen von grundsätzlichen Überlegungen zu Agilität und Verwaltung über den Auftrag der Verwaltung für die Zivilgesellschaft bis hin zu den Ergebnissen agiler Arbeitsweisen. Der Schwerpunkt liegt auf der Befähigung aller Beteiligten, Zukunftsthemen, insbesondere die digitale Transformation, voranzubringen. In Projektberichten und Grundlagenbeiträgen wird deutlich, in welche Richtung sich Verwaltungen bereits entwickeln und wohin sie sich weiter bewegen können. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung wie an Projektmanager:innen, Berater:innen und Organisationsentwickler:innen, die Weichen für die Zukunft stellen und Herausforderungen innovativ lösen wollen. Die Herausgeber:innen: Peter Bauer, Dipl.-Ing.; Vorsitzender des "Forums Agile Verwaltung e.V."; Mitarbeiter einer Großstadtverwaltung und nebenberuflich freier Trainer und Berater. Christiane Büchter, Dr.; stellvertretende Dezernentin für Digitale Transformation und Prozessorganisation an der Universität Bielefeld. Jan Fischbach, Trainer und Berater im Scrum-Events-Netzwerk; Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Mitorganisator zahlreicher Konferenzen und Autor mehrerer Fachbücher; Entwickler des Ubongo Flow Games. Alexander Joedecke, Dipl.-Ing. (FH); Systemischer Organisationsberater und Coach; seit 2020 als selbstständiger Organisationsberater u. a. mit den Schwerpunkten Changemanagement und Agiles Arbeiten in Industrie und Verwaltung tätig. Wolf Steinbrecher, Mitgründer und Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Berater von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bei der digitalen Transformation. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die wichtigsten Methoden zur Extraktion von Informationen aus unstrukturierten Datenquellen?

    Die wichtigsten Methoden zur Extraktion von Informationen aus unstrukturierten Datenquellen sind Text Mining, Natural Language Processing und Machine Learning. Text Mining ermöglicht die Analyse von großen Textmengen, um relevante Informationen zu extrahieren. Natural Language Processing hilft bei der Verarbeitung und Interpretation von natürlicher Sprache, während Machine Learning Algorithmen verwendet, um Muster und Trends in den Daten zu identifizieren.

  • Wie können verschiedene Datenquellen miteinander verknüpft werden, um umfassende Informationen zu erhalten?

    Durch die Verwendung von Datenintegrations-Tools können verschiedene Datenquellen zusammengeführt werden. Anschließend können Datenanalysen durchgeführt werden, um umfassende Informationen zu erhalten. Die Verknüpfung von strukturierten und unstrukturierten Daten ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf die Informationen.

  • Wie kann man Datenextraktionstechniken anwenden, um strukturierte Informationen aus unstrukturierten Datenquellen zu gewinnen?

    Durch den Einsatz von Algorithmen und Machine Learning-Techniken können Datenextraktionstechniken verwendet werden, um relevante Informationen aus unstrukturierten Datenquellen zu extrahieren. Dies kann durch das Erkennen von Mustern, Schlüsselwörtern und Entitäten erfolgen. Die extrahierten Informationen können dann in strukturierten Formaten wie Datenbanken oder Tabellen gespeichert und analysiert werden.

  • Was sind die Schlüsselaspekte bei der Integration von verschiedenen Datenquellen in einem Unternehmen?

    Die Schlüsselaspekte bei der Integration von verschiedenen Datenquellen in einem Unternehmen sind die Datenqualität, die Datenstruktur und die Datenkonsistenz. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Daten korrekt, einheitlich und aktuell sind, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Implementierung eines effizienten Datenintegrationsprozesses und die Verwendung von geeigneten Tools sind entscheidend für den Erfolg.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.